Wir wollen in unserer Ordination einen Praxisraum schaffen in welchem sowohl Therapeuten, Psychiater, Beraterinnen und Psychologen gerne arbeiten, als auch Patienten und Klientinnen ihre Gedanken frei fließen lassen können. Die Therapieräume Graustein & Kronjuwel sind so konzipiert, dass sie eine ungestörte Kontaktaufnahme und Resonanz zwischen Menschen ermöglichen. Die großzügigen Altbauzimmer bieten mit ihrer stilvollen Komposition einen geschützten Ort und ermöglichen die Entstehung des Beziehungsraumes zwischen Psychotherapeutin und Klient, Berater und Klientin.
Wir glauben an die Wirkung ästhetischer Objekte: Deswegen wurde ein sensibles Augemerk auf die Ästhetik1 des Praxisraumes gelegt. Des Weiteren vereint die Praxisgemeinschaft Kunst, Raum und Leben: Der Praxisraum wird auch als Kunstraum gedacht. Er bietet AbsolventInnen von Kunstakademien im Rahmen von kuratierten Ausstellungen eine Wirkungsfläche und gleichzeitig sowohl TherapeutInnen als auch KlientInnen die Möglichkeit den Kunstwerken sinnlich zu begegnen.
von altgriechisch αἴσθησις aísthēsis »Wahrnehmung«, »Empfindung«
…ist ein minimalistischer, von klaren Linien inspirierter Raum, welcher sich für klassische Gesprächstherapie, Beratung und psychiatrische Konsultation und Behandlung eignet. Das Tatami2 lässt Natur in den Raum und lädt zu Imaginationen und Entspannungsübungen im Sitzen oder Liegen ein.
Aufgrund der empfindlichen Oberfläche wird das Tatami mit Socken oder barfuß betreten.
…bietet durch die verspielte Farbgestaltung ein erfrischendes, aber auch gediegenes Ambiente und ermöglicht den Fokus auf Einzel-, Paar- und systemische Familientherapie. Den Spuren des Unbewussten lässt sich in freier Assoziation auf der Couch folgen.
Erfahren Sie mehr über unsere Mitglieder und wie Sie unserem Kollektiv beitreten können.